Datenschutzinformation zur Nutzung der Website

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig und von hoher Bedeutung. Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Im Folgenden informieren wir Sie, welche Informationen wir über Ihre Person verarbeiten.

1. Verantwortlich im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO

Praxisinhaber

Dr. med. dent. Ashraf Hanafi

Rechtsform der Praxis

Einzelunternehmer

Praxisadresse

Burgstraße 4

48301 Nottuln

Telefon

Tel.: +49 (0)2502 25061

Telefax

Fax: +49 (0)2502 8390

E-Mail

E-Mail: info@zahnarzt-nottuln.de

2. Bereitstellung der Website/ Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden durch ein automatisiertes System Daten und Informationen erfasst. Diese werden in den sogenannten Logfiles gespeichert. Hierunter versteht man Dateien, in denen Prozesse, die in einem Computer- oder Netzwerksystem ablaufen, protokolliert werden.

Die Verarbeitung dieser Informationen dient dem Schutz gegen bzw. der Nachverfolgbarkeit von Hacker- und Cyberangriffen, der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme, und um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen und zu verbessern.

Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) an einem ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb der Webseite, auch in Ihrem Sinne. Ihr schutzwürdiges Interesse berücksichtigen wir durch Maßnahmen zur Anonymisierung und Pseudonymisierung, wo immer möglich.

Im Wesentlichen werden beim Betrieb unserer Webseite folgende Daten erhoben:

Die personenbezogenen Daten werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert, es sei denn wir sind gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet oder die Aufbewahrung ist aufgrund einer gesetzlichen Rechtfertigung erlaubt.

3. Einsatz von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um den Betrieb der Website sicherzustellen sowie um die Benutzererfahrung zu verbessern. Wir verwenden Cookies, um die angebotenen Services technisch bereitzustellen.

Nach geltendem Recht können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Unsere Webseite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies.

Implementierte Cookies iknl. Skripte und weitere Inhalte

Drittanbieterinhalte

Diese Technologien bieten die Möglichkeit der Einbindung zusätzlicher Inhalte wie bspw.

Karten, wodurch Ihre Nutzungsdaten auch an Drittanbieter übermittelt werden.

Google Maps

Google Maps ist ein integrierter Kartendienst. Dieser wird nicht durch die Praxis, sondern durch den sog. Drittanbieter in eigener Verantwortung betrieben. Wir haben keinen Einfluss auf die vom Diensteanbieter erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge. Bei Aktivierung werden Nutzungsdaten zur Bereitstellung des Dienstes sowie zu weiteren Zwecken an den Diensteanbieter übermittelt.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Gordon House, 4 Barrow St, Dublin 4, Ireland

Datenschutz

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Zweck der Verarbeitung

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar:

Eingesetzte Technologien

Diese Liste zeigt Ihnen die Technologien, mithilfe der Dienst Daten sammelt. Typische sind Cookies oder Pixel, die im Browser des Endgerätes platziert werden:

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung diese

Dienstes gesammelt werden.

Rechtsgrundlage

§ 25 Abs. 1 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert:

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst:

Weltweit

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

Google Ireland Limited, Google LLC, Alphabet Inc

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen:

http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen:

https://policies.google.com/privacy

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen:

https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Kontakt

Im Rahmen von Kontaktanfragen, z.B. per Telefon oder E-Mail können Sie uns Ihre persönlichen Daten oder Informationen freiwillig zur Verfügung stellen. Diese personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihren Auftrag zu bearbeiten oder Rückfragen zu klären.

In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihre Daten lediglich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Ihre Verarbeitung erfolgt daher in unserem gegenseitigen Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

Kinder

Personenbezogene Daten von Kindern erheben wir ausschließlich nur, wenn die

Einwilligung der Vertretungsberechtigten vorliegt.

Links zu anderen Webseiten

Unsere Webseiten enthalten Links zu anderen Webseiten. Wir sind für die den Inhalt dieser

anderen Webseiten nicht verantwortlich.

4. Wer erhält ggf. Ihre personenbezogenen Daten übermittelt?

Zu den genannten Zwecken lassen wir Dienstleistungen auch durch sorgfältig ausgewählte und beauftragte Dienstleister (wie z. B. IT-Dienstleister) ausführen. Wir sind verpflichtet beauftragte Dienstleister vertraglich, die datenschutzrechtlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen einzuhalten. Im Rahmen der Dienstleistungserbringung verarbeiten auch Dienstleister oder Subdienstleister mit Sitz in einem Drittland personenbezogene Daten. Die Drittlandübermittlung erfolgt unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der EU und nationalem Recht, etwa auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln). Sie haben die Möglichkeit, jederzeit weitere Informationen anzufordern sowie Kopien entsprechender Garantien zu erhalten.

Weitere Datenempfänger können Öffentliche Stellen (z. B. Factoring-Unternehmen oder Finanzbehördenin begründeten Fällen, oder auch weitere beauftragte Dritte (z. B. Anwälte, Wirtschaftsprüfer) im Rahmen ihrer Beauftragung sein.

5. Welchem Zweck dienen Ihre Daten und mit welcher Rechtfertigung dürfen wir diese nutzen?

Wenn Sie unsere Internetseite ausschließlich dazu nutzen, sich über unsere Praxis zu informieren, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

Zusätzlich zu diesen Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Internetseite auch Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Einsatz von Cookies:

  1. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  1. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

  1. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

  1. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Wollen Sie per E-Mail oder über unser Kontaktformular einen Behandlungstermin vereinbaren oder eine Frage an uns richten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihnen einen Behandlungstermin zuweisen oder die Anfrage beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

6. Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit dem Datenschutz?

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

7. Wie können Sie sich ggf. beschweren?

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung an die für uns zuständige Datenschutzaufsicht zu wenden:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44

40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0

Fax: 0211/38424-10

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de